Sparen lohnt sich wieder: Diese Banken zahlen mehr

Es ist noch gar nicht so lange her, da galt Sparen als etwas für Nostalgiker. Die Zinsen dümpelten vor sich hin, und wer Geld auf dem Tagesgeldkonto hatte, bekam im besten Fall ein paar Cent im Jahr.

Sparen lohnt sich wieder: Diese Banken zahlen mehr

Doch das Blatt hat sich gewendet: Die Zinsen sind zurück – und zwar so, dass es sich wieder lohnt, das Ersparte sicher anzulegen.

Für Sparer bedeutet das: Wer jetzt aufmerksam vergleicht, kann nicht nur sein Geld vor der Inflation schützen, sondern auch spürbare Zinsen kassieren.


Warum steigen die Zinsen jetzt?

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat seit 2022 die Leitzinsen mehrfach angehoben, um die Inflation einzudämmen. Diese Erhöhungen schlagen sich nun auch in den Angeboten der Banken nieder. Tagesgeld- und Festgeldkonten bringen wieder deutlich höhere Renditen – oft sogar über 3 % jährlich.

Für Banken ist das ein Mittel, neue Kunden anzulocken und bestehende zu halten. Für dich heißt das: Endlich wieder Grund zur Freude beim Blick aufs Konto.


Diese Banken zahlen aktuell überdurchschnittlich

1. Renault Bank direkt – Tagesgeld mit bis zu 3,80 % p.a.

Die Renault Bank direkt ist seit Jahren für gute Konditionen bekannt und bietet aktuell einen Neukunden-Zinssatz, der im europäischen Vergleich vorne mitspielt.

2. Trade Republic – Tagesgeld 4,00 % p.a. (bis 50.000 €)

Der Neobroker zahlt auf unverzinsliche Guthaben plötzlich richtig hohe Tagesgeldzinsen – und das ohne Kontoführungsgebühren.

3. 1822direkt – Flexibles Tagesgeld mit 3,60 % p.a.

Als Tochter der Frankfurter Sparkasse kombiniert 1822direkt attraktive Zinsen mit der Sicherheit einer etablierten deutschen Bank.

4. DKB – 3,50 % p.a. für Neukunden

Die Deutsche Kreditbank bietet nicht nur attraktive Tagesgeldzinsen, sondern auch ein modernes Online-Banking und Girokonten ohne Kontoführungsgebühren.

5. ING – 3,50 % p.a. für Neukunden (6 Monate garantiert)

Die größte Direktbank Deutschlands setzt auf ein klassisches Neukundenangebot mit Zinssicherheit für ein halbes Jahr.


Tipps, um das Maximum rauszuholen

  • Neukundenboni nutzen – Oft gelten die Top-Zinsen nur für neue Kunden oder zeitlich befristet.
  • Vergleichen, vergleichen, vergleichen – Konditionen ändern sich schnell; ein Online-Vergleich spart bares Geld.
  • Laufzeiten beachten – Festgeld bringt oft mehr als Tagesgeld, bindet dein Geld aber länger.
  • Einlagensicherung prüfen – Innerhalb der EU gilt die gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 € pro Person und Bank.

Fazit: Jetzt handeln lohnt sich

Nach Jahren der Mini-Zinsen können Sparer endlich wieder von einem ordentlichen Zinsniveau profitieren. Wer jetzt vergleicht und wechselt, sichert sich nicht nur mehr Rendite, sondern auch ein gutes Gefühl – denn das Ersparte arbeitet wieder für dich.


  1. Bundesverband deutscher Banken – Einlagensicherung
  2. Verbraucherzentrale – Tagesgeld im Zinsvergleich
  3. Finanztip – Aktuelle Tagesgeldzinsen
  4. EZB – Aktuelle Leitzinsen