Schockierende SUV-Preisrückgänge – Jetzt ist die Zeit zum Kaufen

SUVs waren lange Zeit die Könige des Automarkts – beliebt wegen ihrer Größe, Vielseitigkeit und dem Gefühl von Sicherheit. Doch wer in den letzten Jahren nach einem Neuwagen geschaut hat, weiß: Die Preise waren oft schwindelerregend hoch. Jetzt ändert sich das Bild dramatisch.

Schockierende SUV-Preisrückgänge – Jetzt ist die Zeit zum Kaufen

Neue Marktdaten zeigen: Die Preise für SUVs sind in den letzten Monaten spürbar gefallen – teils um mehrere Tausend Euro. Für Käufer ist das eine Gelegenheit, die es in dieser Form seit Jahren nicht mehr gab.


Warum die Preise plötzlich sinken

Mehrere Faktoren spielen zusammen:

  • Gestiegene Lagerbestände: Nach Pandemie-bedingten Lieferengpässen sind die Hersteller nun wieder voll lieferfähig – und viele Händler sitzen auf gut gefüllten Höfen.
  • Höhere Finanzierungskosten: Steigende Zinsen haben die Nachfrage gedämpft, sodass Händler stärker um Kunden werben müssen.
  • E-Auto-Boom: Der Trend zu Elektrofahrzeugen führt dazu, dass Benziner- und Diesel-SUVs mit zusätzlichen Rabatten verkauft werden.
  • Rabattaktionen und Sonderprämien: Um Marktanteile zu sichern, locken Hersteller wie VW, Ford oder Hyundai mit befristeten Preisnachlässen.

Beispiele aktueller Preisrückgänge

  • VW Tiguan: Laut aktuellen Marktanalysen bis zu 15 % Rabatt auf Neuwagen – entspricht rund 5.000 € Ersparnis bei gut ausgestatteten Modellen.
  • Ford Kuga: Preisnachlässe zwischen 12–18 %, besonders bei Lagerfahrzeugen.
  • Hyundai Tucson: Teilweise über 6.000 € Rabatt inklusive Händlerbonus.
  • Premium-SUVs wie BMW X3 oder Audi Q5: Zwar prozentual geringere, aber absolut hohe Ersparnisse von mehreren Tausend Euro möglich.

Jetzt handeln – oder warten?

Autohändler bestätigen: Der Herbst und Winter sind traditionell starke Rabattphasen, vor allem, wenn neue Modellgenerationen in den Startlöchern stehen. Käufer können profitieren, indem sie:

  1. Lagerfahrzeuge und Vorführwagen prüfen – hier gibt es oft die größten Nachlässe.
  2. Mehrere Händlerangebote vergleichen – regionale Unterschiede können mehrere Hundert Euro ausmachen.
  3. Finanzierung oder Leasing kalkulieren – manchmal gibt es Sonderzinsen zusätzlich zum Preisnachlass.
  4. Verhandlungsspielraum nutzen – besonders bei Inzahlungnahme des alten Fahrzeugs.

Fazit: Die Zeichen stehen auf Kauf

Nach Jahren steigender Autopreise ist jetzt ein Moment, auf den viele Autointeressierte gewartet haben. Wer sich für einen SUV interessiert, findet derzeit ein Käufermarkt-Szenario, in dem gute Verhandlungsergebnisse fast garantiert sind.

Wer flexibel ist, kann besonders bei sofort verfügbaren Fahrzeugen oder Auslaufmodellen ein echtes Schnäppchen machen – und das ohne monatelange Wartezeit.


  • Auto Motor und Sport – „Rabatte auf Neuwagen: So viel können Sie sparen!“ (konkrete Prozentwerte) auto motor und sport
  • ZDFheute – „E-Auto-Rabatte: CO₂-Vorgaben bringen Branche in Zugzwang“ (Rabatterhöhungen erklärt) ZDFheute
  • Autohaus – „Autoscout24: Gebrauchtwagenpreise geben leicht nach“ (April-Daten, Fachmagazin) autohaus.de
  • KBA – „Fahrzeugzulassungen im Juli 2025“ (SUV-Segmentanteil) KBA
  • (Optional, Kontext Europa) Autohaus – „GW-Preise in Europa sinken: Händler optimistisch für 2025“ autohaus.de